?>
Bienenfreudlicher Balkon

Der bienenfreundliche Balkon

Dass Bienen einen essenziellen Teil unseres Überlebens sichern, ist schon lange kein Geheimnis mehr. Aber wissen Sie, wie Sie die kleinen Tierchen unterstützen können? Ich verrate Ihnen, wie Sie einen bienenfreundlichen Balkon kreieren, damit es dort bald fröhlich summt.

Möchten Sie den fleißigen Bienchen Nahrung bieten, sollten Sie auf Sortenvielfalt und Blütezeit achten. Honigbienen selbst sind nicht besonders wählerisch – ganz anders sieht es allerdings bei den Wildbienen aus. Ich rate Ihnen: Achten Sie auf gestaffelte Blühfolge. So ist der Tisch für die Bienen von Frühjahr bis Herbst reichlich gedeckt und Sie genießen dekorative und duftende Blumen. Besonders gut eignen sich Kapuzinerkresse, Kornblumen, Ringelblumen oder der Türkische Drachenkopf.

So helfen Sie den Bienen

Wasser ist ein Lebenselixier für jedes Lebewesen. Somit benötigen auch Bienen Wasser, um den Durst zu stillen und um zusätzlich den Bienenstock zu kühlen. Da eine natürliche Wasserquelle auf einem Balkon oft fehlt, können Sie den Tierchen eine kleine Bienentränke zur Verfügung stellen. Dafür nehmen Sie einfach einen kleinen Untersetzer und befüllen diesen mit ein paar Steinchen und ein wenig Wasser. Daneben positionieren Sie die bienenfreundlichen Blumen und schon wird Ihr Balkon zu einem netten Rastplatz für fleißige Bienen.

Verwenden Sie Schädlingsbekämpfung für Ihre Pflanzen, achten Sie unbedingt auf bienenfreundliche und natürliche Mittel. Pestizide schädigen das Immunsystem der Bienen, wodurch ihre Orientierung gestört wird. Dabei muss das gar nicht sein, denn manchmal sind die natürlichsten Mittel auch die wirkungsvollsten. Auch das Absammeln wird häufig empfohlen. Besonders bei Schildläusen ist dies eine ratsame Methode, denn diese lassen sich leicht von den Pflanzen abschaben.

Bienenfreundliche Pflanzen für jeden Balkon

Nicht jede Blume ist auch gleichzeitig eine Nahrungsquelle für Bienen. Vor allem gezüchtete Hybridpflanzen sind für die kleinen Tiere oftmals nicht verwertbar, da sie weder Pollen noch Nektar produzieren.

Für einen Sonnenbalkon eignen sich folgende Pflanzen besonders gut:

  • Blühende Kräuter: Thymian, Salbei oder Basilikum locken fleißige Bienen auf Ihren Balkon.
  • Einfache Blumen: Kornblume, Türkischer Drachenkopf oder Cosmea sind nicht nur essbar und erstrahlen in einer tollen Blütenpracht, sondern wirken nahezu anziehend auf Bienen
  • Duftende Stauden: Im Gegensatz zu den einfachen Blumen locken diese Pflanzen die Insekten vor allem mit ihrem herrlichen Duft. Dazu gehören unter anderem Lavendel oder Margerite.

Besitzen Sie einen Balkon auf Schattenseite, sind diese Pflanzen für einen bienenfreundlichen Balkon geeignet:

  • Farbstarke Blumen: Ein farbenfroher Balkon mit Glockenblumen, Fuchsien oder Duftveilchen zieht die Bienchen schnell auf Ihren Balkon.
  • Ausdauernde Stauden: An diesen Pflanzen haben Sie besonders lange große Freude und Sie tun den Bienen noch etwas Gutes. Dazu zählen Buschwindrösschen oder Wald-Storchschnabel.
  • Kräftige Kräuter: Pfefferminze, Bärlauch oder Schnittlauch machen sich nicht nur in der Küche gut, auch Bienen können diesen Kräutern kaum widerstehen.

Aktuelle Beiträge