
Blütenpracht auch in der kalten Jahreszeit
Schneeball, Zaubernuss, Winterjasmin oder die Christrose: Schon die Namen dieser Blumen stimmen uns ein auf kalte Tage und warme Abende vor dem Kamin. Eins haben sie alle gemeinsam: Sie überleben den Winter im Garten bei eisigen Temperaturen. So muss niemand im Winter auf Farbe im heimischen Garten verzichten.
Die Königin der Winterblüher
Die Zaubernuss. Mit auffällig großen Blüten zählt sie zu den edlen Winterblühern. Egal ob die chinesische Zaubernuss mit roten Blüten oder die japanische mit gelben Blüten: Die Pflanze, auch Hamamelis genannt, bietet mit verschiedenen Züchtungen eine große Farbpalette für Ihren Garten. Fadenartige Blüten sorgen mit einem Schutzmechanismus dafür, dass diese Pflanze lange blüht. Bei frostigen Temperaturen rollen sich die Blüten ein und öffnen sich erst wieder, wenn die Temperaturen milder geworden sind. Dazu kommt noch, dass einige Varianten dieser Pflanze bis zu fünf Meter hochwachsen. Sie macht also am meisten Eindruck, wenn Sie ganz allein gepflanzt wird.
Ein Dufterlebnis im Winter
Wenn von Schneeball die Rede ist, meinen wir in diesem Zusammenhang nicht die unangenehme, eisige Überraschung, die uns ins Gesicht trifft. Der Schneeball ist eine intensiv duftende Pflanze, die auch den ganzen Winter über in voller Pracht blüht. Im Sommer trägt die Pflanze rote Beeren, im Winter zeigen sich weiße oder rosafarbene Blüten in Form einer Kugel. So bereichert die Pflanze das ganze Jahr über Ihren Garten.
Es gibt noch viele weiter winterharte Pflanzen, die Ihren Garten in der kalten Jahreszeit schmücken können. Das Team von Garten- und Landschaftsbau Fritz in Hamburg berät Sie gerne zu den verschiedenen Möglichkeiten.