
Dem Himmel so nah – grüne Oase über den Dächern
Der eigene Garten ist für viele eine kleine Wellness-Oase, in der wir uns ausruhen und nach einem stressigen Alltag die Seele baumeln lassen. In der Stadt ist ein Garten aus Platzmangel jedoch eher eine Seltenheit. Ein Garten auf dem Dach ist dann die einzige Möglichkeit für eine grüne Oase im eigenen Zuhause. Über den Dächern des quirligen und schnelllebigen Stadtlebens atmen wir durch und legen eine Erholungspause ein. Mit diesen drei Tipps verwandeln Sie Ihre Dachterrasse in den Garten Eden:
-
Bepflanzung
Ein Dachgarten ist meist nach oben hin offen. Deswegen eignen sich große Pflanzen am besten. Diese sorgen für Sichtschutz und eine grüne Atmosphäre. Zusätzlich fungieren sie als Raumteiler und grenzen bestimmte Bereiche Ihrer Dachterrasse voneinander ab. Entlang des Geländers eignen sich Hochbeete, um den Dachgarten einzurahmen. Aber Achtung: Zu hohe Beete versperren Ihnen den Ausblick. Die Hauswand wirkt mit Kletterpflanzen natürlicher. Das Wichtige dabei ist, dass die Pflanzen robust und winterfest sind. Denn wer hat in der Stadt schon Platz, um ein Winterquartier für Blumen und Pflanzen einzurichten? Besonders gut machen sich mediterrane Kräuter wie Thymian und Rosmarin, kleine Zierbäume oder Hängepflanzen.
-
Gartenmöbel
Für eine Grillecke und Loungemöbel ist auf den meisten Dachterrassen genug Platz. Ob Rattan-Möbel, Hollywood-Schaukel oder Tisch und Stühle aus Metall: Sie gestalten Ihren Dachgarten so, wie es Ihnen gefällt. Mit gemütlichen Kissen, einem Outdoorteppich oder Sitzsäcken steht einem Grillabend mit Freunden nichts mehr im Wege.
-
Beleuchtung
Eine Dachterrasse eignet sich hervorragend, um gemeinsam mit Freunden und Familie eine Rooftop-Party zu schmeißen. Damit der Dachgarten bei Nacht Eindruck macht, ist eine stimmungsvolle Beleuchtung wichtig. Mit Windlichtern, beleuchteten Pflanzen oder Feuerschalen ist es auch am Esstisch noch hell genug. Strahlende Lichterketten setzen Ihren Dachgarten richtig in Szene und spenden zusätzlich Licht. Wem kein Strom zur Verfügung steht, greift einfach auf Solarleuchten zurück. Diese laden sich im Sonnenlicht auf und leuchten in der Nacht.
Dennoch gilt auch bei Dachterrassen: Geschmäcker sind verschieden. Sie gestalten Ihren Dachgarten, wie es Ihnen am besten gefällt. Garten- und Landschaftsbauer Martin Fritz aus Hamburg berät Sie gerne zur passenden Bepflanzung und Gestaltung.