?>
Den Garten auf den Frühling vorbereiten

Den Garten auf den Frühling vorbereiten

Die harten Wintermonate neigen sich dem Ende und der Frühling steht vor der Tür. Das heißt: Mit Stillsitzen und Abwarten ist Schluss, denn es gibt viele Möglichkeiten den Garten vorzubereiten.

 

Geräte und Werkzeuge auf Vordermann bringen

Bevor man sich an die Pflanzen begibt, sollte man erst einmal den Werkzeugen Aufmerksamkeit schenken. Also Spaten reinigen, Scheren schärfen und elektrische Geräte, wie Rasenmäher gründlich warten. So kann man direkt mit der Gartenarbeit beginnen, sobald der Frühling da ist.

 

Den Boden vorbereiten

Sobald es langsam anfängt ein bisschen wärmer zu werden, sodass die Nächte frostfrei bleiben, sollte man geduldig damit anfangen, den Boden vorzubereiten. Dieser sollte aufgelockert sein – hier gilt: lieber zu viel als zu wenig. Des Weiteren sollte man jegliche Unkrautreste entfernen, damit die kommende Saat problemlos aufblühen kann. Bereits im März können die ersten Pflanzen in die Erde gebracht werden. Für die anderen Blumen und Pflanzen kann man ein Gewächshaus nutzen. Diese sorgen für optimale Licht- und Temperaturverhältnisse. So kann man im Spät-Winter bereits anfangen Pflanzen zu ziehen, um die Jungpflanzen dann im Frühling nach draußen umzupflanzen.

Zurückschneiden nicht vergessen

Der Winter hinterlässt immer seine Schäden. Besonders bei den Pflanzen bleiben oft abgestorbene oder erfrorene Blätter, Äste, Blütenstände, usw. zurück. Es ist wichtig, diese frühzeitig zurückzuschneiden, um den Pflanzen einen natürlichen Winterschutz bieten zu können. Auch der Rasen braucht Aufmerksamkeit. Vorerst sollte man diesen vom Laub und anderen Belägen befreien. Steigt die Temperatur, wird der Rasen direkt grüner und fängt an zu wachsen. Es empfiehlt sich jedoch den Rasen zum ersten Mal erst ab einer Höhe von 5cm zu mähen.

Fazit

Der frühe Vogel fängt den Wurm. Wer sich jetzt schon auf den Frühling vorbereitet, wird mit weniger Arbeit und Stress rechnen. Auch die Pflanzen profitieren von der Vorbereitung und können somit schneller und besser gedeihen. Besonders Nutzpflanzen können dadurch früher geerntet werden.

 

Aktuelle Beiträge