
Süsses Hobby: Honig selber herstellen
Die Imkerei ist ein beliebtes Hobby der Deutschen. Knapp 80% der Bienenstöcke in Deutschland gehören Hobby-Imkern. Mit der Haltung von Bienen leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Erhaltung der Bienenbestände – besonders in Städten und Industriegebieten. Ein positiver Nebeneffekt der Bienenhaltung ist natürlich die Eigenproduktion von Honig. Als Bestäuber für verschiedene Blütenpflanzen unterstützen und fördern Bienen aber auch das Pflanzenwachstum in der Umgebung – also auch in Ihrem Garten.
Indirekte Gewinnung durch Bienen
Die Imkerei gilt als klassische Methode der Honigherstellung. Wer darüber nachdenkt ein Honigbienenvolk in seinem heimischen Garten zu halten, sollte sich vorher ausreichend über die Imkerei informieren. Der Deutsche Imkerbund E.V. oder auch lokale Imkereivereine sind dafür eine gute erste Anlaufstelle. Sie helfen neuen Hobby-Imkern bei der Erstausstattung und bieten meistens auch Einsteigerkurse sowie erfahrene Imker als Paten für das erste Jahr als Imker an. Als Mitglied eines Imkervereins ist man außerdem über diesen für eventuelle Schäden durch Bienenhaltung versichert. Alternativ kann eine entsprechende Haftpflichtversicherung sinnvoll sein.
Erste Schritte
Idealerweise beginnt man mit der Haltung in der Zeit zwischen Anfang Mai bis Ende Juni. Ein artgerechter Bienenstock zur Haltung der Bienen kann mit etwas handwerklichem Geschick ganz einfach selbst gebaut werden. Die entsprechenden Materialien dazu findet man in jedem Baummarkt. Eine Anleitung zum Bau bekommt man im Internet. Die Haltung von Bienen ist außerdem beim zuständigen Veterinäramt anzumelden. Eventuelle bauliche Einschränkungen sind meist ortsgebunden und mit dem zuständigen Bauamt abzuklären.
Nice to know: Direkte Herstellung aus Blüten
Für die Gewinnung von Honig benötigt es nicht zwingend der Imkerei. Auch aus Blüten lässt sich Honig ganz einfach herstellen. Empfohlen werden dafür verschiedene Blütenarten, z.B.: Ahornblüten, Fliederblüten, Löwenzahnblüten, Holunder- & Lavendelblüten. Unter dem Stichwort Vonig findet man verschiedenste Rezepte und Anleitungen zum Ausprobieren.
Wie kann ich Sie in Ihrem Hobby unterstützen?
Bienen sammeln den zur Honigherstellung benötigen Nektar aus sogenannten Trachtpflanzen. Dazu gehören neben Obstbäumen, Beerensträuchern, Ahorn und diversen Rosenarten auch Ranken und Kletterpflanzen sowie Wiesenblumen.
Gerne beraten wir Sie, welche Trachtpflanzen in Ihrem Garten ergänzend gepflanzt werden können und wie diese zu pflegen sind. Und nun viel Spaß bei Ihrem neuen, süßen Hobby! – Ihr Martin Fritz